VERLAGSBRIEF
JETZT NEU

Puls
spannend, bündisch, wissenschaftlich
![]() |
|
KLAPPENTEXT
Herausragende Persönlichkeiten, Ereignisse und Schauplätze der Jugendbewegung, von Experten historisch umfassend beleuchtet und um viele Fotografien ergänzt. Die Pulshefte bieten eine fundierte Wissensquelle und ein spannendes Leseerlebnis - ob für die Universität, Schule oder einfach nur privat.
Puls erscheint in losen Abständen (etwa 1-2 x jährlich) und wird im Abonnement jeweils nach Auslieferung abgerechnet. Abonnenten sparen gegenüber dem Einzelbezug, da das Porto vom Verlag übernommen wird.
* Bei größerem Umfang des Heftes wird ein entsprechend höheres Entgelt berechnet (vgl. bisherige Erscheinungen)
Vom Hohen Meißner zum Kibbuz
von Irmgard Klönne
Ein Blick auf die Geschichte der deutsch-jüdischen Jugendgemeinschaft "Werkleute" wirft puls 28 ... weiterlesen
Mädchenfreiheit
Herausgegeben von Arno Klönne
Einen Blick zurück auf die frühen Jahre des Mädchenwandervogels wirft puls 27 ... weiterlesen
Falado o Falado
von Hans-Jürgen Willeke
Falado o Falado - die frühe Geschichte eines bündischen Segelschiffs erzählt puls 26 ... weiterlesen
Schwedenfahrt - eine Spurensuche
von Peter Stibane (pit)
Der Autor Peter Stibane – pit – verfolgt die Spuren einer der legendärsten Fahrten der Jugendbewegung: Walter Scherfs – tejos Schwedenfahrt von 1954. Das Fahrtengebiet und wie es sich verändert hat ... weiterlesen
Peter Rohland
von Eckard Holler (zeko)
Volksliedsänger zwischen bündischer Jugend und deutschem Folkrevival. puls 24 ist der Biografie und dem Lebenswerk des Volksliedsängers Peter Rohland (1933–1966) gewidmet. Das Heft ... weiterlesen
Pfadfinder nach 1945
von Christina Hebben
Neubeginn im besetzten Deutschland. puls 23 beschreibt die Geschichte der interkonfessionellen Pfadfinder in Westdeutschland und in Berlin zwischen 1945 und 1950, mit einem Aufsatz von
... weiterlesen
Die Ulmer "Trabanten"
von Eckard Holler
Hans Scholl zwischen Hitlerjugend und dj.1.11 Erstmals wird das Tagebuch von Hans Scholls Lapplandfahrt mit seiner dj.1.11 Horte aus dem Jahr 1936 veröffentlicht und der Streit der Ulmer ... weiterlesen
Deutsch, Jüdisch, Bündisch
von Irmgard Klönne
Erinnerung an die aus Deutschland vertriebene jüdische Jugendbewegung. "Es gab manche Veranlassung für mich, die vorliegende Studie und Dokumentation über die jüdische Jugendbewegung in ... weiterlesen
"wer Nerother war, war vogelfrei"
von Norbert Schwarte
Dokumente zur Besetzung der Burg Waldeck und zur Auflösung des Nerother Wandervogels 1933. Die Nationalsozialisten machten schon bald nach ihrer Machtergreifung
weiterlesen
Deutsche Jungenschaft 1945-1951
von Fritz Schmidt
Gewissenhaft bis ins kleinste Detail und dabei aber einen runden Bogen schlagend, zeichnet Fritz Schmidt die Anfangsjahre der wieder entstehenden Jungenschaften ... weiterlesen
|
|||